Gynäkomastie: Aufgrund einiger hormoneller Ungleichgewichte können bei einigen Männern Gynäkomastie oder vergrößertes Brustgewebe bei Männern auftreten, was ein psychisches Ärgernis darstellen kann.
Glücklicherweise gibt es hier in den von ClinMedica beauftragten Krankenhäusern eine Lösung. Gynäkomastie-Patienten werden zunächst den erforderlichen Blutuntersuchungen unterzogen, um die Ursache ihrer Gynäkomastie und deren Behandlung festzustellen. Personen über 18 Jahre ohne Kontraindikationen könnten sich einer Operation unterziehen, um ihre Brustgröße zu verringern.
Gynäkomastie-Operationen
Gynäkomastieoperationen werden unter Vollnarkose durchgeführt und dauern ca. 1-1,5 Stunden. Eine niedriggradige Gynäkomastie kann unter örtlicher Betäubung operiert werden. Die Art der Operation hängt vom Grad der Gynäkomastie ab.
Fettabsaugung, Laser-Fettabsaugung oder VASER wird bei Patienten ohne Hautüberschuss angewendet. Bei der Fettabsaugung wird die Operation durch Eintreten durch 2 Löcher durchgeführt, die von den Seiten der Brust geöffnet sind. Bei Patienten mit überschüssiger Haut und / oder Gewebe wird jedoch das Brustgewebe durch die Brustwarze geschnitten und unerwünschtes Gewebe chirurgisch entfernt.
Nach Gynäkomastie-Operation
Nach einer Gynäkomastieoperation werden Silikonschläuche, sogenannte Drainagen, platziert, um eine Blutansammlung im Operationsbereich zu verhindern. Es ist ratsam, dass der Patient nach der Operation mindestens einen Tag im Krankenhaus verbringt. Patienten, die unter örtlicher Betäubung operiert werden, können am selben Tag entlassen werden.
Für 2 Monate nach der Operation sollte eine übermäßige Bewegung der Brustmuskulatur vermieden und ein spezielles Korsett getragen werden, um die Bewegung zu unterstützen und die Wiederherstellung des Brustbereichs zu unterstützen. Die übliche Aktivität konnte innerhalb von 3-5 Tagen wieder aufgenommen werden.